07.06.19 –
„Eine Willkommensbehörde für Göttingen – dieses Ziel verfolgt unsere Fraktion seit vielen Jahren. Wir sind jetzt einen entscheidenden Schritt weiter – dank der engagierten Arbeit der Göttinger Stadtverwaltung, die im Amtshaus der Ausländerbehörde wahrhaft das Gesicht einer Willkommensbehörde gegeben hat“, so Mehmet Tugcu, GRÜNER im Ausschuss für Personal, Gleichstellung und Inklusion. „Bereits 2015 haben wir den Antrag, die Ausländerbehörde zur Zuwanderungsbehörde umzubauen, in den Rat eingebracht“, erinnert sich Tugcu. Im Zentrum des Antrags die Verbesserung der Ausländerbehörde in drei wesentlichen Bereichen: Eine angemessene räumliche Ausstattung, die Zielorientierung auf die Aufenthaltsverfestigung und die Kund*innenorientierte Optimierung der Arbeitsabläufe.
Jetzt trägt der Antrag Früchte. Tugcu: „In einem Vor-Ort Termin habe ich mich davon überzeugen können, dass die Räumlichkeiten jetzt wirklich besser sind. Es gibt einen Warteraum mit mehrsprachigem Informationsmaterial und Spielecke. Die Menschen werden dort willkommen geheißen. Das ist eine wirkliche Qualitätsverbesserung.“
Thomas Harms, GRÜNER im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau, ergänzt: „Auch die Einzelfallberatung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Den Menschen wird im Rahmen der Möglichkeiten entgegengekommen.“
Link zum Antrag: Umgestaltung der Ausländerbehörde zur Zuwanderungsbehörde
Kontakt:
Mehmet Tugcu, GRÜNER im Ausschuss für Personal, Gleichstellung und Inklusion, mtugcu72@ Thomas Harms, GRÜNER im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau, web.det_harms@ web.de
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]